SSL-Verschlüsselung
Die SSL-Verschlüsselung dient nicht nur der sicheren Datenübermittlung, sondern ist für Google ein wichtiges Kriterium für die Bewertung der Webseite und somit für das Ranking in der Suchmaschine.
Trotz SSL-Zertifikat und https-Domain zeigt Google in der Adresszeile NICHT SICHER an.
Dieses kann folgende Ursachen haben:
- Ein eingebundenes Bild verweist auf einen Pfad, beginnend mit http://
Sollte dieses in proWW CMS vorkommen, so prüfen Sie die Filialeinstellungen und ändern Sie in der Datenbank die Verweise ab.
- Ein Script eines Partnerprogramms beinhaltet Links zum Javascript oder Banner, welches mit http:// beginnt.
Ersetzen Sie http durch https
- Eine eingebundene Schriftart (z.B. Google-Fonts) verweist auf eine http://-Adresse
Ändern Sie auc hier den Pfad entsprechend ab
- Eine externe Javascript-Datei verweist auf eine http:// beginnende Datei.
- Ein Browser-Plugin ist fehlerhaft
Starten Sie den Browser oder ggf. den Rechner noch einmal neu
- Das Zertifikat ist abgelaufen.
Erneuern sie dieses. Achten Sie darauf, dass das Zertifikat automatisch verlängert wird.
Ist dieses nicht möglich, verlängern Sie dieses einige Tage vor dem Ablaufdatum neu.
Ignorieren Sie die Warnung NICHT SICHER keinesfalls.
Google Chrome zeigt per Klick darauf folgendes an:
"Sie sollten keine vertraulichen Informationen wie Passwörter oder Kreditkartennummern auf dieser Website eingeben, da sie von Angreifern gestohlen werden könnten."
Auf den folgenden Link wird der Webseite support.google.com sogar als schädlich eingestuft.
Hier finden Sie von Google weitere Informationen zum Beheben fehlerhafter Angaben.
In Online-Shops verlangen externe Zahlungsabwickler eine einwandfreie SSL-Verschlüsselung.
Gerne hilft Ihnen unser Support weiter.
gefällt mir
gefällt mir
Teilen