Bilder und textliche Inhalte werden aus folgenden Gründen getrennt gespeichert:
Bilder und Fotografien, selbst "lizenzfreie Bilder" unterliegen dem Urheberrecht.
Dass bedeutet, dass diese nur mit einer Lizenz oder mit Nutzungsrechten genutzt werden können. Selbst Bilder von Herstellern, mit denen Sie zusammenarbeiten oder dessen Produkte Sie verkaufen, benötigen Sie eine Nutzungslizenz - in der Regel in schriftlicher Form.
Verwenden Sie keine Abbildungen, welche Sie im Internet oder auf Datenträgern gefunden haben. Ein Verstoß gegen das Urheberrecht ist sehr kostspielig.
Ob Bilder mit Nutzungslizenz verändert werden dürfen, hängt von der jeweiligen Vereinbarung ab.
Den Inhalten können über die Taste Bild anfügen können Sie Bilder mit dem Inhalt verknüpfen.
Sie gelangen zur Bilddatenbank und können ein Bild auswählen oder ein [Bild hochladen].
Klicken Sie in diesem Fall auf "Bild hochladen".
Sie müssen neben der (1) Auswahl des Bildes nur die rot umrandeten Felder ausfüllen.
Folgende Bildformate sind zulässig: jpg, png, gif, webp, svg
Kurzbeschreibung der Felder laut Abbildung:
(2) Eindeutiger Bildtitel, nach dem auch gesucht werden kann
(3) Die Bildunterschrift, welches automatisch unter dem Bild angezeigt werden soll.
(4) Sie können einem Beitrag eine Galerie zuordnen. Fügen Sie ggf. das Bild einer Galerie zu oder legen Sie eine neue Galerie an.
(5) Gehört dieses Bild zu einem registrierten Unternehmen, können Sie hier die ParterID angeben. Der Name des Unternehmens wird automatisch als Copyright-Hinweis übernommen.
(6) Geben Sie den Namen des Urhebers an.
Ist eine freie Verwendung gemäß CC0-Lizenz vorgesehen, geben Sie vor den Namen des Urhebers bzw. Quelle "CC0" an.
(7) Geben Sie den Link zum Originalbild an, wenn Sie z.B. später weitere Auflösungen runterladen möchten.
(8) Geben Sie stichwortartige Suchbegriffe an, die das Bild beschreiben, um dieses über den Suchfilter in der Bilddatenbank aufrufen zu können.
(9) Wählen Sie den Verwendungszweck aus:
(10) markieren Sie "auch für Galerie nutzen", wenn Sie auf der Startseite eine Galerie eingebunden haben (Element: Bildergalerie) und das aktuell hochzuladene Bild dort angezeigt werden soll.
Laden Sie das Bild mit [Hochladen] in die Bilddatenbank.
Beachten Sie die Hinweise, falls das Bild nicht wie gewünscht hochgeladen werden konnte.
Die Bilder werden in verschiedenen Bildgrößen gespeichert, um diese abhängig von der Displaygröße anzuzeigen.
Hinweis für Admin: Beachten Sie, dass in den PHP-Einstellungen auf dem Webserver die maximale Uploadgröße angepasst werden muss, um auch größere Bilder hochladen zu können.
Falls Design-Konzept dieses zulässt:
Beim Editieren eines Beitrages finden Sie rechts neben dem Beitrag ein Bilder-Suchleiste. Geben Sie einen Suchbegriff ein, um passende Bilder anzuzeigen. Klicken Sie auf das gewünschte Bild.
Positionieren Sie den Mauspfeil an der Stellen, an der das Bild eingebunden werden soll und setzen Sie mit Strg+V die BildID im Text ein. Die BildID wird in eckigen Klammern angezeigt und nach dem Speichern in der Breite des Beitrages, bzw. in der Display-Breite angezeigt. Sind zu Bild Copyrightangaben gespeichert, werden diese automatisch unterhalb des Bildes angezeigt.
Während der Bearbeitung des Beitrages den Bereich "Multimedia" auswählen,
in der Auswahl Mehrere Bilder "Galerie" und dann die jeweilige Galerie auswählen.
Wie Sie Bildergalerien erstellen, erfahren Sie hier.
Sie können auf tausende kostenfreie Bilder in guter Qualität zugreifen.
In den Systemeinstellungen muss ein Wert für api_pexels angegeben werden.
Diese erhalten Sie auf www.pexels.com/api.
Ist der Wert angegeben, können Sie in der Bilddatenbank mit deutschsprachigen Suchbegriffen entsprechende Bilder angezeigt und per Doppelklick auf das Bild in die Bilddatenbank übernommen werden. Dabei werden auch automatisch die Angaben zum Copyright übernommen. Der Suchbegriff wird zum Bildnamen.